Home
Privat
Buch Glaube
Buch Spiele
Weltall
Beruf
Links
Kontakt
Sitemap
Impressum
Besucher:
Heute: 81 Gesamt: 34804 (seit dem 17.07.2005)
Diese Seiten wurden zuletzt
aktualisiert am 13.05.2012 |
Glaube
Die Bekenntnisse des Autors sind eine inspirierende
Neubetrachtung von Göttlichkeit und Glauben und zugleich fesselnd zu lesende
Beschreibung einer religiösen Befreiung und Selbstfindung.
Fünf Jahre lebte der Autor im Kloster, um sich auf das Priesteramt
vorzubereiten. Als sich herausstellte, dass der Schwerpunkt seiner Fähigkeiten
auf naturwissenschaftlichem Gebiet lag, verließ er das Kloster, studierte
Physik und schloss das Studium mit Diplom und Promotion ab.
Aber die Frage nach Gott ließ und lässt ihn nicht los, sie erscheint ihm als
das Wichtigste in seinem Leben. Er sucht nach Antworten, indem er kompromisslos
nach der Wahrheit über Gott fragt: Was ist wirklich Gottes Wort und somit
absolute Wahrheit? Was hingegen ist von Menschen hinzugefügt worden?
Gerade weil der Autor manche Glaubensinhalte mit seinem Verstand nicht
akzeptieren kann, fühlt er sich im Herzen den Konsequenzen dieses Glaubens um
so mehr verbunden. Bei seinen Überlegungen und persönlichen Schlussfolgerungen
geht es ihm für sich persönlich darum, Glauben zu verstehen und kritisches
Denken zuzulassen und folglich anderen Menschen gegenüber Verständnis und
Toleranz entgegenzubringen.
(Aus dem Cover des Buches)
Gerhard Schuchhardt
Ein Ungläubiger bekennt seinen Glauben
TRIGA - Der Verlag 2005
Im Buchhandel erhältlich zum Preis von 11,50 €
Gedanken zum Thema
Weltall bzw. Universum, Raum und Zeit, Ursache des Urknalls (eventuell aus
einer weiteren Dimension heraus?)
Die Frage nach Gott, Geheimnis Gottes und theologische Aussagen über Gott,
z.B. Allmacht, Allwissenheit (Problem der Theodizee), Gerechtigkeit, Erbsünde,
Erlösung, was bedeutet vor Gott "gut" und "böse"?
Die Person Jesu, Wunder, Auferstehung, Eucharistie, Dreifaltigkeit
Glaube und Wahrheit, Offenbarung, Zweifel, Religion, Religionskritik,
Bekenntnis, Glaubensbekenntnis, was heißt das: ein Ungläubiger?
Theologie, Kirche, Lehramt, Dogmen, Ketzer, das Problem der Ideologie
|